
WERDE WAHLBEOBACHTER BEI DER LANDRATSWAHL IM LANDKREIS ODER-SPREE
Am 14. Mai 2023 wird im Landkreis Oder-Spree in einer Stichwahl der Landrat bestimmt.
Am Sonntag den 14. Mai 2023 ist unsere Hotline ab 15 Uhr besetzt. >HIER<
Schritt 1
Wahlbeobachter werden
Schritt 2
Merkblatt ausdrucken
Schritt 3
Auszählung Beobachten
Schritt 4
Ergebnisse melden
Schritt 1 - Wahlbeobachter werden
Entscheide dich dazu Wahlbeobachter zu werden und wähle ein Wahllokal für die Beobachtung aus.
Schritt 2 - Merkblatt ausdrucken
Öffne das Merkblatt und drucke es aus >Merkblatt<
Schritt 3 - Auszählung beobachten
Du bist berechtigt, frei und ohne Anmeldung in ein Wahllokal zu gehen und die Auszählung der Stimmen zu beobachten. Das garantiert das Bundeswahlgesetz.
Die Auszählung der Stimmen in den Wahllokalen beginnt um 18.00 Uhr.
In Briefwahllokalen kann man schon früher beobachten. Bitte erfragen, ab wann in den Briefwahllokalen begonnen wird. Dort werden zuerst die eidesstattlichen Versicherungen geprüft, dann die Wahlscheine in die Urnen geworfen. Die Auszählung beginnt auch dort um 18.00 Uhr.
Auf dem Merkblatt kannst du die ausgezählten Ergebnisse eintragen und alles, was dir sonst so aufgefallen ist. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist im Wahllokal meist nicht erlaubt.
Die Auszählung der Stimmen in den Wahllokalen beginnt um 18.00 Uhr.
In Briefwahllokalen kann man schon früher beobachten. Bitte erfragen, ab wann in den Briefwahllokalen begonnen wird. Dort werden zuerst die eidesstattlichen Versicherungen geprüft, dann die Wahlscheine in die Urnen geworfen. Die Auszählung beginnt auch dort um 18.00 Uhr.
Auf dem Merkblatt kannst du die ausgezählten Ergebnisse eintragen und alles, was dir sonst so aufgefallen ist. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist im Wahllokal meist nicht erlaubt.
Schritt 4 - Ergebnisse melden
Bitte erstelle ein Foto der notierten Ergebnisse und sende diese an:
stichwahl@diewahlbeobachter.de